Wirtschaftsstandort Dresden

Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen, dem südöstlichsten der 16 deutschen Bundesländer. Nur etwa zwei Autostunden entfernt liegen im Norden die Bundeshauptstadt Berlin und im Süden Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Die sächsische Landeshauptstadt mit ihren rund 530.000 Bewohnern besitzt nicht nur eine starke kulturelle Anziehungskraft, sondern ist zugleich politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des Freistaates.

Industrie

Die regionale Industrielandschaft ist geprägt durch folgende Branchen: Maschinenbau, Automobil- und Schienenfahrzeugbau und Elektrotechnischer Gerätebau. Dresden gilt als größter und innovativster Mikroelektronikstandort in Europa. Heute kommt jeder zweite in Europa gefertigte Chip aus der Sächsischen Landeshauptstadt. In Dresden ist die gesamte Wertschöpfungskette der Mikroelektronik an einem Ort vereint.

Das Dresdner Mikroelektronik- und IT-Cluster Silicon Saxony e.V. zählt 1.500 Unternehmen mit mehr als 48.000 Mitarbeitern. Der Verein vernetzt Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Start-ups.

Forschung

Dresden ist Heimat für zahlreiche Forschungsinstitute und Hochschulen, darunter auch die TU Dresden, die 2012 mit dem Titel Exzellenzuniversität geadelt worden ist. Insgesamt gibt es über 40 Forschungseinrichtungen in Dresden. Die vier großen deutschen Forschungsorganisationen mit ihren Instituten sind ebenfalls vertreten. 2006 wurde Dresden mit dem Titel „Stadt der Wissenschaft“ gewürdigt. Die sächsische Landeshauptstadt ist ein zukunftsfähiger Standort, der sich durch eine enge Verflechtung von Wissenschaft und Forschung auszeichnet und innovative Entwicklungen hervorbringt, die weltweit Impulse setzen.

Tourismus

Doch Dresden ist nicht nur die sächsische Hochburg der Wirtschaft und Wissenschaft, sondern zugleich auch eines der beliebtesten Touristenziele Deutschlands. Mehrere Millionen Gäste kommen jährlich in die Elbmetropole, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Residenzschloss, über 50 Museen sowie mehr als 30 kleine und große Theaterbühnen – das ist Dresden. Dresden lockt mit einem historischen Gebäudeensemble, großer Geschichte, Kunstschätzen und einem besonderen Flair. Ihre Bezeichnung „Elbflorenz“ verdankt die Stadt der Kombination aus den reichen Kunstsammlungen und der Architektur, die August der Starke, inspiriert durch Italien, einst aufbaute.